Flexiblere Anwesenheitszeiten und mehr Homeoffice – dass sind die beiden am häufigsten genannten Wünsche von Arbeitenden an ihr Jobumfeld nach Ende der Corona-Pandemie, so eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey. Für beide Optionen votierten über 40% der Befragten:

Dass Homeoffice gewiss eine, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die einzige Antwort auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter ist, haben wir in einem anderen Blogbeitrag bereits ausgeführt.
Doch nicht nur die Mitarbeiter, auch erste Unternehmen reagieren auf die Erfahrung mit neuen Arbeitsformen während der Corona-Pandemie. So erklärte der Chef der Allianz, Oliver Bäte, gegenüber Reuters, dass sich die Büroflächen auf längere Sicht um ein Drittel reduzieren ließen, weil immer mehr aus dem Homeoffice gearbeitet wird.

Photo by Kristin Wilson on Unsplash
Aus unserer Sicht werden Coworking-Spaces und Team- bzw. Satellitenbüros im ländlichen Raum in der künftigen Gestaltung der Arbeitswelt eine große Rolle spielen. Sie verbinden viele Vorzüge des Arbeitens daheim mit den Anforderungen, die Unternehmen und Institutionen an das Arbeitsumfeld ihrer Mitarbeitenden haben. Dies führt auch ein Gastbeitrag von Thomas Wick auf coworking.jetzt sehr gut aus.
Deshalb, Unternehmen, höret die Signale! Setzt Euch auseinander mit den Wünschen Eurer Mitarbeiter, findet rechtzeitig langfristig tragbare Lösung. Eure Zukunft wird es Euch danken 😉