Unser Ziel ist es, für Sie als MitarbeiterIn eines großstädtischen Unternehmens zum „Stress-Wegnehmer“ zu werden: Wir möchten es auf allen Ebenen erleichtern, auf dem Land zu leben und für Unternehmen aus der Stadt zu arbeiten. Dass dieser Wunsch, dieses Bedürfnis existiert, ergaben unsere bisherigen Gespräche mit in ländlichen Regionen wohnenden Kolleginnen und Kollegen oder unsere Teilnahme z.B. an der Zukunftswerkstatt in Borna.
Konkret geht es uns darum, mit Unterstützung oder im Auftrag der Unternehmen lokale Service-Cluster auf dem Land zu initiieren – daher unser etwas sperriger Name. Bevor wir Ihnen ein paar der Services vorstellen, die wir gerne für Sie umsetzen möchten, unsere dringende Bitte:
UNTERSTÜTZEN SIE UNS,
DAMIT WIR FÜR SIE AKTIV WERDEN KÖNNEN!
- 1Füllen Sie bitte den Fragebogen unten auf der Seite aus, damit Ihre Bedürfnisse später berücksichtigt werden können!
- 2Eine besonders große Unterstützung wäre es, wenn Sie diese Seite auf Facebook, WhatsApp oder am schwarzen Brett Ihrer Firma mit FreundInnen und KollegenInnen teilen. Bitten Sie diese, ebenfalls den Fragebogen auszufüllen!
- 3Und wenn Sie uns sogar AnsprechpartnerInnen für die mögliche Projektumsetzung in Ihrem Unternehmen (z.B. aus der Personalabteilung) nennen, dann geht alles viel schneller!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Sie ist wichtig, weil wir keine Services anbieten möchten, die an Ihrem Bedarf vorbei gehen!

Erste Ideen, haben wir natürlich schon...
Selbstverständlich haben wir uns nach den bisher mit Kolleginnen und Kollegen geführten Gesprächen bereits Gedanken gemacht, welche Services für Sie interessant sein könnten, beispielsweise:
- 1Coworking-Spaces oder Teambüros/Satellitenbüros von Unternehmen mit leistungsfähigem Internet, gesicherter IT-Struktur für entspannte aber leistungsfähige Telearbeit im Team. Diese sollten hohen ergonomischen und Sicherheitsanforderungen genügen und selbstverständlich auch ruhiges, konzentriertes Arbeiten ermöglichen.
- 2Car-Sharing/Organisation von Mitfahr-/Mobilitäts-Diensten
- 3Organisation/Unterstützung von Kinderbetreuung
- 4Lokale schwarze-Brett-Funktionen für Tausch und gegenseitige Hilfe
- 5Mittelfristig: z.B. Lieferservices von regionalen (Bio-)Lebensmitteln, Vermittlung von Haushaltshilfen oder Haustierbetreuung, lokale Sport-/Gesundheitsangebote wie Yoga, Meditation etc., finanziert durch sozialversicherungsfreie Gutscheine (44 €/Monat)
Unser Projekt wird im Rahmen der Innovationsregion Mitteldeutschland gefördert. Deshalb konzentrieren wir unsere Aktivitäten bis auf weiteres auf die Landkreise Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Leipzig, Nordsachsen und den Saalekreis. Wenn Sie in einem anderen Lankreis wohnen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung – tätig werden können wir jedoch erst in einer späteren Phase.

Fraunhofer IAO
zitiert nach
Die Zeit
Nr. 25/20
89% der Unternehmen erklären in einer Befragung, das Homeoffice lasse sich umsetzen, ohne dass daraus Nachteile entstünden.
Am Wichtigsten ist, was Sie denken. Bitte machen Sie mit!
So können Sie unsere Initiative unterstützen: Mitmachen bei dieser Befragung. Diese Seite auf Facebook, WhatsApp oder dem schwarzen Brett Ihrer Firma teilen. AnsprechpartnerInnen in Ihrem Untzernehmen finden und benennen. So sorgen Sie dafür, dass das Zusammenspiel zwischen Leben auf dem Land und Arbeiten für die Stadt Ihnen schon bald weniger Sorgen macht!