Vielleicht wäre Countrycluster, wie so mancher Projektgedanke, eine "Man-müsste-mal"-Idee geblieben. Abende, an denen unser Projektteam bei einem Gläschen Wein am Küchentisch darüber philosophierte, wie man gut auf dem Land leben und gleichzeitig einen guten (und gut bezahlten) Job für ein großes Unternehmen aus der Stadt ausfüllen kann. Und wie man dies nicht nur für sich, sondern auch andere aus der Region, vielleicht irgendwann auch über die Region hinaus, entwickeln kann.
Zum Glück wurden wir auf den 2020er Wettbewerb des Sächsischen Mitmachfonds aufmerksam. "Unser Ziel ist es, mit den Sächsischen Mitmach-Fonds das große Potenzial in den Regionen und den enormen Gestaltungswillen der Menschen noch besser zur Geltung zu bringen“ formulierte Staatsminister Thomas Schmidt bei der Vorstellung des Wettbewerbs Ende Januar in Dresden. Im Vorjahr 2019 war der Wettbewerb mit dem Ziel der nachhaltigen (Weiter-)Entwicklung der ehemaligen Kohleregionen in Lausitz und Mitteldeutschen Revier erstmals durchgeführt und ca. 600 Projekte prämiert worden. Der Ideenwettbewerb Sächsischer Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatsregierung initiiert. Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
In fünf Bereichen war die Wettbewerbsteilnahme bis zum 15.3.2020 möglich:
- 1Zukunft MINT – Kategorie zur Förderung unserer Kinder und Jugendlichen – Die zukünftigen Gestalter unserer Region
- 2ReWIR – Kategorie für zivilgesellschaftliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier
- 3Kommunen – Kategorie für unsere Partner im Strukturwandel – Mehr Vernetzung mit den Bürgern, Lebensqualität und Mobilität
- 4Existenzgründer – Kategorie zur Unterstützung unserer kreativen Köpfe – Innovative und regional verankerte Geschäftsideen
- 5Lebendige Zweisprachigkeit – Kategorie zur Stärkung der sorbischen Sprache und Volksidentität
Countrycluster bewarb sich in Kategorie 4 – und gehörte zu den Preisträgern des 2. Wettbewerbs.

Preisträger 2019 des Sächsischen Mitmachfonds
Das Preisgeld in Höhe von 5.000 € macht aus einer zunächst noch vagen Geschäftsidee ein konkretes Projekt. Nachdem wir nun eine Mitarbeiterbefragung stukturiert und programmiert sowie die Website und eine Facebook-Seite aufgesetzt haben, geht es in den kommenden Wochen darum, möglichst viele Mitarbeiter von großen Unternehmen der Region Leipzig/Halle dazu zu bewegen, an unserer Befragung teilzunehmen, um ihre tatsächlichen Bedürfnisse zu ermitten und auf den Punkt zu bringen. Gleichzeitig werden wir wichtige Unternehmen aus der Region ansprechen, um unsere Idee vorzustellen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden! Bis dahin bleibt uns nur der Dank an die Jury des Mitmachfonds – und die Bitte an alle, uns in den nächsten Wochen und Monaten zu unterstützen. Danke!